Eduard Alexander van Beinum

Dirigent

* 3. September 1900 Arnhem

† 11. April 1959 Amsterdam

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/1959

vom 29. Juni 1959

Wirken

Eduard Alexander van Beinum wurde am 3. Sept. 1900 in Arnhem (Niederlande) geboren. Bis zum Urgroßvater zurück waren seine Vorfahren Musiker. Sein Bruder, Chorleiter und Geiger, gab E.v.B. den ersten Unterricht für Cello und Violine, Frans Hillen unterrichtete ihn im Klavierspiel. Er besuchte eine höhere Schule in Arnhem und spielte schon im Alter von 17 Jahren als Geiger im Philharmonischen Orchester seiner Vaterstadt. Von 1918-1922 studierte er am Konservatorium in Amsterdam, wo Sem Dresden und de Pauw seine Lehrer für Harmonie und Komposition bezw. Klavier waren.

v.B. begann als Geiger und Pianist, gab dann aber beides bald auf, um sich ganz dem Dirigieren zuzuwenden. Er wurde Chorleiter in Schiedam und Zutfen von 1921-1925 und dirigierte von 1926-1931 den Haarlemer Orchesterverein, desgleichen den dortigen katholischen Chor. Im Jahre 1931 wurde v.B. als zweiter Dirigent neben Willem Mengelberg an das Amsterdamer Concertgebouw berufen. Im Jahre 1938 wurde er dort zum 1. Dirigenten ernannt. Als Mengelberg gegen Ende des 2. Weltkrieges in die Schweiz ging, übernahm v.B. seine Stellung als ständiger Generalmusikdirektor des Concertgebouw. Er galt als einer der besten Dirigenten ...